Freude schenken!
Mit Gutscheinen aus dem AQUApark Oberhausen zu jedem Anlass.
Wichtige Information zum Online-Ticketing an Feiertagen und Wochenenden
Nach einer erfolgreichen Osterferienzeit steht bereits das nächste verlängerte Wochenende vor der Tür.
Am Donnerstag, 01. Mai 2025 (Maifeiertag) ist der AQUApark Oberhausen wie gewohnt von 09:00 bis 21:00 Uhr für euch geöffnet.
Bitte beachten Sie:
Bis zu den Sommerferien gilt an Wochenenden, Feiertagen und Brückentagen wieder das verpflichtende Online-Ticketing.
Diese Regelung trägt maßgeblich zu einem geregelten Einlass und einer verbesserten Aufenthaltsqualität bei.
An folgenden Tagen ist der Eintritt nur mit Online-Ticket möglich:
Online-Tickets sind ab sofort erhältlich über unseren Ticketshop:
👉 shop.aquapark-oberhausen.com
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Gemeinsam sorgen wir für entspannte Besuchserlebnisse.
Ihr Team vom AQUApark Oberhausen
Seit dem offiziellen Startschuss der Nachhaltigkeitsinitiative im Juli 2013 haben wir vielfältige kommunikative Maßnahmen realisiert. So präsentierten in der Ausstellung „WasserAufWand“ unterschiedliche Partner ihr Engagement zur täglichen Nutzung der Ressource Wasser. Zudem haben wir verschiedene Informationstage zur Nachhaltigkeit mit bekannten Organisationen durchgeführt und umfassendes Informationsmaterial für Interessierte zusammengestellt.
Im Juli 2013 wurde die Nachhaltigkeitsstrategie des AQUApark Oberhausen auf einer Pressekonferenz offiziell vorgestellt. Das weltweit einzigartige Bergbauerlebnisbad hat diese strategische Entscheidungen getroffen und übernimmt somit eine Vorreiterfunktion in der Bäderbranche. Erste operative Maßnahmen wurden vorgestellt: Hierzu gehören beispielsweise der Bezug regionaler Lebensmittel in der Gastronomie, die Einberufung des Nachhaltigkeitsrates, der mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus allen Abteilungen besetzt ist und die Bekanntgabe eines internen Ideenwettbewerbs für das „nachhaltigste Projekt“.
Kombiniert wurde diese Presskonferenz mit der Eröffnung der Wanderausstellung „WasserAufWand“ und des Spendenbrunnen-Projektes „Trinkwasser für Afrika“. Außerdem wurde im Zusammenhang mit der Bekanntgabe der Nachhaltigkeitsstrategie auch der neu einberufene Nachhaltigkeitsrat des AQUApark Oberhausen vorgestellt.
Der selbstverständliche Umgang mit der Ressource Wasser hat uns nachdenklich gemacht und uns bewegt, diesen Aspekt im AQUApark Oberhausen verstärkt zu thematisieren. Die einjährige Wanderausstellung „WasserAufWand – Unser Umgang mit Wasser“ wurde ins Leben gerufen. Das Ziel: Besucherinnen und Besuchern soll die Einzigartigkeit und Knappheit der Ressource Wasser nähergebracht werden. Auf 2,30 x 2,30 m großen Bilderwänden präsentierten unterschiedliche Kooperationspartner verschiedener Branchen ihr Engagement zur täglichen Nutzung von Wasser.
Die Partner: WWF, WorldVision, OGM, aquatechnik, Solbad Vonderort, Miele, RWW, König Pilsener, AQUApark Oberhausen.
Dieses Ziel erreichten wir sowohl über die emotionale Kraft der Bilder als auch über den crossmedialen Ansatz. Über eine eigens entworfene Website (www.wasseraufwand.de) und ein zwanzigseitiges Begleitheft (mit verweisenden QR-Codes) können sich Besucher vertiefend mit dem Thema „Wasser und Nachhaltigkeit“ auseinandersetzen.
Neben Besuchern, Mitarbeitenden und Geschäftspartnern hat auch die Presse die innovative und umweltschonende Unternehmensphilosophie des AQUAparks zur Kenntnis genommen: Sowohl die regionale Presse wie der Wochenanzeiger und die WAZ als auch das überregionale Nachrichtenmagazin FOCUS haben über die Nachhaltigkeit im AQUApark berichtet.
Auch im Bereich Social Media hat der AQUApark eine Vorreiterfunktion in der Bäderbranche übernommen. Über 27.500 Fans informiert der AQUApark über Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Bergbauerlebnisbad in Oberhausen. Seit der Einführung des Nachhaltigkeitsmarketing konnte die Anzahl der Fans nahezu verdoppelt werden: Ganze 12.500 Fans sind seit dem Start im Januar 2013 hinzugekommen.