Midnight Island – Nachts im Schwimmbad


Am Samstag, 30.08.2025, findet auf unserem Außengelände das Best-Pop-Schlager Open-Air statt. Der Veranstaltungsbereich ist separat vom Freibad-Revier abgetrennt – der reguläre Badebetrieb bleibt gewährleistet.

Hinweis zur Geräuschkulisse:
Zwischen 14:00 und 23:00 Uhr läuft ein musikalisches Bühnenprogramm. Bitte berücksichtigt die deutlich erhöhte Geräuschkulisse bei eurer Ausflugs- und Badplanung.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Zutritt Festival: Der Eingang zum Best-Pop-Schlager Open-Air ist separat ausgeschildert.
  • Badebetrieb: Läuft normal weiter; Sommer-Soccerplätze sind an diesem Tag nicht verfügbar.
  • Tageskasse: Für Festivalgäste ab 14:00 Uhr geöffnet.


Freitag, 19. September 2025 · 20:00–03:00 Uhr

Zum letzten Mal in diesem Jahr wird der AQUApark zur Party-Insel: Midnight Island kehrt zurück – mit offenen Wasserattraktionen, elektronischen Beats und einer spektakulären Lichtshow unter der Kuppel.

Freu dich auf ein einzigartiges Erlebnis zwischen Tanzen, Chillen und Baden – ganz nach deinem Geschmack. Ob in Badeoutfit oder Sommerlook, die Nacht gehört dir.

Mit dabei: DJ La Renzo, der mit seinem unverwechselbaren Mix aus Tech House, House und Disco für die richtige Stimmung sorgt.
Tickets: 20 € im Vorverkauf · ab 18 Jahren · keine Abendkasse garantiert

Jetzt Ticket sichern

Temperaturen:
Schwimmbecken, Vereinsbecken, Rutschen: 28 Grad +++ Whirlpool, Kinderland, Geysirbecken: 34 Grad +++ Freizeitbecken: 31 Grad +++ Außenbecken: 30 Grad +++ Schwimmbecken, Vereinsbecken, Rutschen: 28 Grad +++ Whirlpool, Kinderland, Geysirbecken: 34 Grad +++ Freizeitbecken: 31 Grad +++ Außenbecken: 30 Grad +++

Neue Talente im AQUApark Oberhausen

AQUApark bildet Nachwuchs zu Fachkräften aus

Startschuss für neue Talente im Bergbau-Erlebnisbad:

Ausbildungsstart im AQUApark Oberhausen: Mit einem Einführungstag ging es am Dienstag, den 01.08.2023, auch im AQUApark für die neuen Auszubildenden pünktlich los. Gleich vier neue Nachwuchskräfte darf der AQUApark Oberhausen von nun an in seinem Team herzlich willkommen heißen.

Ein aufregender Tag für den AQUApark Oberhausen: Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 01. August haben vier engagierte Nachwuchstalente ihre Ausbildung in dem modernen Bergbau-Erlebnisbad aufgenommen. Die frischgebackenen Auszubildenden, die ihre Karrieren als Fachangestellte für Bäderbetriebe sowie als Kauffrau für Büromanagement starten, wurden von Jens Vatheuer, dem Betriebsleiter des AQUAparks, traditionell mit dem Bergbau-Gruß "Glück auf!" begrüßt. Im Rahmen einer ausführlichen Badrundführung erhielten Cem Bögus, Axel Koerntjes, Sascha Liedtke und Verwaltungsverstärkung Melissa Willems einen Einblick in die hochmoderne Technik und das vielfältige Angebot des 2009 erbauten Schwimmbads. Dabei standen ihnen nicht nur Herr Vatheuer, sondern auch Stefan Kornewald, der Badleiter, zur Seite. „Wir sind stolz darauf, jedes Jahr jungen Menschen den Einstieg in das Berufsleben zu ermöglichen. Unsere Auszubildenden sind ein wertvoller Teil unseres Teams. Ihre Förderung liegt uns am Herzen. Insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels gewinnt die Ausbildung an noch essenziellerer Bedeutung.“, erklärte Jens Vatheuer und hob hervor, dass in den vergangenen Jahren viele ehemalige Schützlinge nach erfolgreichem Abschluss in der festen Belegschaft des AQUAparks übernommen wurden. 2023 erhöht sich die Zahl der Auszubildenden im Unternehmen damit auf neun. Für die Nachwuchskräfte stehen in den kommenden Wochen jetzt abwechslungsreiche Themengebiete im Ausbildungsrahmenplan. Die praxisorientierte Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe erstreckt sich über drei Jahre und vermittelt den Auszubildenden umfassende Kenntnisse in den Bereichen Wasserhygiene, Technik und Kundenbetreuung. Die Auszubildenden erlernen nicht nur die Überwachung und Sicherstellung der Badewasserqualität, sondern auch die Betreuung und Beratung der Badegäste. Zudem wird ihnen beigebracht, wie technische Anlagen und Einrichtungen in Bädern gewartet und repariert werden. Ergänzende Kurse in Erster Hilfe und Rettungsschwimmen runden die vielseitige Ausbildung ab.

Für die Nachwuchskräfte stehen in den kommenden Wochen jetzt abwechslungsreiche Themengebiete im Ausbildungsrahmenplan. Die praxisorientierte Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe erstreckt sich über drei Jahre und vermittelt den Auszubildenden umfassende Kenntnisse in den Bereichen Wasserhygiene, Technik und Kundenbetreuung. Die Auszubildenden erlernen nicht nur die Überwachung und Sicherstellung der Badewasserqualität, sondern auch die Betreuung und Beratung der Badegäste. Zudem wird ihnen beigebracht, wie technische Anlagen und Einrichtungen in Bädern gewartet und repariert werden. Ergänzende Kurse in Erster Hilfe und Rettungsschwimmen runden die vielseitige Ausbildung ab.