Wichtiger Hinweis

Wichtige Information zum Online-Ticketing an Feiertagen und Wochenenden

Nach einer erfolgreichen Osterferienzeit steht bereits das nächste verlängerte Wochenende vor der Tür.
Am Donnerstag, 01. Mai 2025 (Maifeiertag) ist der AQUApark Oberhausen wie gewohnt von 09:00 bis 21:00 Uhr für euch geöffnet.

Bitte beachten Sie:
Bis zu den Sommerferien gilt an Wochenenden, Feiertagen und Brückentagen wieder das verpflichtende Online-Ticketing.
Diese Regelung trägt maßgeblich zu einem geregelten Einlass und einer verbesserten Aufenthaltsqualität bei.

An folgenden Tagen ist der Eintritt nur mit Online-Ticket möglich:

  • Donnerstag, 01.05.2025 (Feiertag)
  • Freitag, 02.05.2025 (Brückentag)
  • Samstag, 03.05.2025 (Wochenende)
  • Sonntag, 04.05.2025 (Wochenende)

Online-Tickets sind ab sofort erhältlich über unseren Ticketshop:
👉 shop.aquapark-oberhausen.com

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Gemeinsam sorgen wir für entspannte Besuchserlebnisse.

Ihr Team vom AQUApark Oberhausen

Temperaturen:
Schwimmbecken, Vereinsbecken, Rutschen: 28 Grad +++ Whirlpool, Kinderland, Geysirbecken: 34 Grad +++ Freizeitbecken: 31 Grad +++ Außenbecken: 30 Grad +++ Schwimmbecken, Vereinsbecken, Rutschen: 28 Grad +++ Whirlpool, Kinderland, Geysirbecken: 34 Grad +++ Freizeitbecken: 31 Grad +++ Außenbecken: 30 Grad +++

AQUApark wird auf Vordermann gebracht

AQUApark wird zum 10-jährigen Bestehen auf „Vordermann“ gebracht

Umfangreiche Wartungs- und Revisionsarbeiten im Erlebnisbad

Um den Badespaß der kleinen und großen Kumpel im Bergbau-Erlebnisbad AQUApark weiterhin gewährleisten zu können, findet im Erlebnisbad am Centro im Dezember eine umfangreiche Revision statt. Dabei schließt erst in der Zeit vom 9. bis 23.12. das Sport-Revier des Bades. Am 14. Dezember schließt dann der gesamte AQUApark und öffnet in seinem neuen Glanz erstmalig an Heiligabend, 24.12.2019 wieder seine Pforten. Am Feiertag hat das Bad von 9. Bis 14.00 Uhr geöffnet.

Mittlerweile hat das Bad über 3500 Betriebstage auf dem Betriebsbuckel und erscheint im Gesamten dafür in einem erstaunlich guten Zustand. AQUApark-Betriebsleiter Jens Vatheuer nennt dafür als Hauptgründe das konstante beheben von Mängeln und Schäden: „Mindestens alle zwei Jahre führen wir die Revision durch. Dabei wird das gesamte Bad, auch die Bereiche um die Gastronomie nach Mängeln und Schäden durchleuchtet. Diese werden anschließend in der Revisionszeit von unserem Team oder auch externe Fachfirmen behoben“, begründet Vatheuer der er-gänzt: „Hierbei handelt es sich aber um größere Baustellen. Grund-sätzlich gilt im Badealltag: Ist ein Mangel oder Schaden vorhanden, setzt unsere Technik umgehend alle Hebel in Bewegung, um diesen zu beseitigen, sei es eigenständig oder durch nächtliche Arbeiten von Fachfirmen. Wir versuchen mit allen Möglichkeiten dem Gast des AQUAparks trotz zunehmenden Alters in einem bestmöglichen Zustand zu präsentieren“.

In diesem Jahr findet die Hauptrevision im Erlebnisrevier, in der Zeit vom 14. Dezember – 23. Dezember statt. Im Erlebnisrevier befinden sich wahre Highlights, wie etwa den 18m hohen Förderturm mit Flugrutsche, die neue Knappenrutsche oder die längste X-Tube Reifenrutsche NRWs, die Black-Hole-Rutsche oder auch der Kinderspielbereich mit einer Vielfalt an Spielideen und vielem, anderen mehr. In der Revision unter anderem Teilbereiche in den Becken neu gefliest und es erfolgt eine komplette Grundreinigung der Beckenumgänge, der Sanitäranlagen, der Umkleiden sowie des Eingangsbereiches. Hierfür müssen alle Be-cken sehr langsam entleert werden und im Anschluss an die Arbeiten wieder mit frischem, vorgeheiztem Wasser gefüllt werden. Der AQUApark investiert in der Revision in Reparaturen und Attraktivitätssteigerungen. So bekommt die Bergbau-Felsenlandschaft im Erlebnis-Bad durch „Airbrush“ einen neuen Anstrich, grundsätzlich sind sämtliche Malerarbeiten im Bad geplant.