Midnight Island – Nachts im Schwimmbad


Am Samstag, 30.08.2025, findet auf unserem Außengelände das Best-Pop-Schlager Open-Air statt. Der Veranstaltungsbereich ist separat vom Freibad-Revier abgetrennt – der reguläre Badebetrieb bleibt gewährleistet.

Hinweis zur Geräuschkulisse:
Zwischen 14:00 und 23:00 Uhr läuft ein musikalisches Bühnenprogramm. Bitte berücksichtigt die deutlich erhöhte Geräuschkulisse bei eurer Ausflugs- und Badplanung.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Zutritt Festival: Der Eingang zum Best-Pop-Schlager Open-Air ist separat ausgeschildert.
  • Badebetrieb: Läuft normal weiter; Sommer-Soccerplätze sind an diesem Tag nicht verfügbar.
  • Tageskasse: Für Festivalgäste ab 14:00 Uhr geöffnet.


Freitag, 19. September 2025 · 20:00–03:00 Uhr

Zum letzten Mal in diesem Jahr wird der AQUApark zur Party-Insel: Midnight Island kehrt zurück – mit offenen Wasserattraktionen, elektronischen Beats und einer spektakulären Lichtshow unter der Kuppel.

Freu dich auf ein einzigartiges Erlebnis zwischen Tanzen, Chillen und Baden – ganz nach deinem Geschmack. Ob in Badeoutfit oder Sommerlook, die Nacht gehört dir.

Mit dabei: DJ La Renzo, der mit seinem unverwechselbaren Mix aus Tech House, House und Disco für die richtige Stimmung sorgt.
Tickets: 20 € im Vorverkauf · ab 18 Jahren · keine Abendkasse garantiert

Jetzt Ticket sichern

Temperaturen:
Schwimmbecken, Vereinsbecken, Rutschen: 28 Grad +++ Whirlpool, Kinderland, Geysirbecken: 34 Grad +++ Freizeitbecken: 31 Grad +++ Außenbecken: 30 Grad +++ Schwimmbecken, Vereinsbecken, Rutschen: 28 Grad +++ Whirlpool, Kinderland, Geysirbecken: 34 Grad +++ Freizeitbecken: 31 Grad +++ Außenbecken: 30 Grad +++

Der VIACTIV-Firmenlauf 2019


Die Teilnehmer überquerten beim gestrigen Firmenlauf den Rhein-Herne-Kanal vor traumhafter Kulisse.  Foto: Carsten Walden Ein neuer Teilnehmerrekord mit knapp 3.700 Läufern aus 225 Unternehmen: Der VIACTIV Firmenlauf Oberhausen 2019 ist gestern (16. Mai 2019) in Oberhausen erfolgreich in die dritte Runde gegangen. Hunderte Besucher sind gekommen, um entlang der Strecke und auf dem Veranstaltungsgelände des AQUApark für großartige Stimmung rund um den Lauf zu sorgen. In dieser Kulisse haben viele Läufer ihre Bestzeit vom vergangenen Jahr unterboten. Norbert Lamb, Geschäftsführer der veranstaltenden Agentur CONTACT, und Timo Schirmer, Betriebsleiter des AQUApark sind sehr zufrieden mit der zweiten Auflage des Laufs am AQUApark: „Die Läufer und Besucher haben den Außenbereich des Schwimmbads erneut in ein tolles Festivalgelände verwandelt“, so Timo Schirmer. „Der Lauf, das gelungene Bühnenprogramm und die zahlreichen Aktionsstände haben das Sport-Event erneut zu einem besonderen Erlebnis für alle Teilnehmer und Besucher gemacht“, freut sich Norbert Lamb. 

Zu den Siegern:  Kategorie größtes Team: 1. MAN Energy Solutions (232 Starter), 2. Kaufland (228 Starter) und 3. OGM GmbH (147 Starter)  Kategorie schnellster Azubi:  Valerie Ehlebracht von MAN Energy Solutions in 28:10 und Johannes Bodenmüller von LEGOLAND Discovery Centre in 20:08.  Kategorie schnellste(r) Chefin/Chef:  Sonja Laufenberg von Straubewegt in 31:19 und Benedikt Strätling von Sprungzwei in 20:09.  Mannschaftswertung weiblich: 1. Sprungzwei (A. Vössing, K. Kempe und K. Wiecek) in 1:09:50, 2. Uhren Schmiemann (B. Winkler, C. Blässe und A. Bardenhorst) in 1:19:52 und 3. Fraunhofer Umsicht (A. Gemmern, K. Scholten und K. Marzi) in 1:21:13 Mannschaftswertung männlich: 1. Sprungzwei  (D. Seidel, B. Strätling und L. Klever) 1:02:18,  2. Sophie-Scholl-Gymnasium (H. Piffko, V. Zorn und C. Jankowski) in 1:06:04 und 3. Stadt Oberhausen (M. Huysmann, A. Beck und F. Horvath) in 1:06:35. Einzelwertung Frauen: 1. Annika Vössing (Sprungzwei) 21:18, 2. Kathrin Kempe (Sprungzwei) 23:17 und 3. Birgit Winkler (Uhren Schmiemann) 23:29 Einzelwertung Männer: 1. Hannes Piffko (Sophie-Scholl-Gymnasium) 19:32, 2. Christoph Müller (Gesamtschule Weierheide) 19:48 und 3. David Seidel (Sprungzwei) 20:00 Die gut konzipierte Strecke verfehlte auch in diesem Jahr nicht ihre Wirkung. Die Verlegung des Startbereichs sorgte für einen reibungslosen Start, kurz danach erwartete die 3.700 Läufer direkt das erste Highlight: Die Promenade des Centro war gut besucht und die Gäste feuerten die Läufer engagiert an.  Am Gasometer vorbei ging es über die Trasse in Richtung Olga-Park, in dem die Teilnehmer von der Bergmannskapelle Niederrhein begrüßt wurden. Über die Tausendfüßler-Brücke wurde die Emscher gequert, um dann auf den Emscherdamm abzubiegen, entlang des Rhein-Herne-Kanals in Richtung Osterfelderbrücke. Nach etwa der Hälfte der Strecke reichten Helfer den Läufern Wasser, das der Premium- und Ernährungspartner Kaufland bereitgestellt hatte.  Von der Osterfelderbrücke war dann der Wendepunkt der Strecke zu sehen: die Ripshorster-Brücke

Der Anstieg nach ca. 3,5 km war für viele Läufer ein Kraftakt. Die Sambaband, die mit südamerikanischen Rhythmen die Läufer nochmals für den Rückweg durch den Gehölzgarten Ripshorst pushte, war hier eine willkommene Ablenkung. Im Autohaus Bernds angekommen heizte Dimi Saxx dem Starterfeld ein, bevor es auf die Zielgerade einbog, die von den Cheerleadern der Silver Stars, Fans und hunderten von Schaulustigen gesäumt war. Nicht nur die Sieger wurden bejubelt, sondern auch die, die mit letzter Kraft und einem Lächeln im Gesicht die Ziellinie querten.  

Nach dem Zieleinlauf und der Siegerehrung vergnügten sich die Läufer und Teilnehmer auf der AfterRun-Party. Bei Musik von DJ Forlan, einem kühlen Getränk oder einem heißen Snack ließen sie den Lauf Revue passieren oder machten bei den zahlreichen Aktionsständen mit. Während einige ihren Fitnesslevel bei der VIACTIV Krankenkasse testeten, tranken andere einen Smoothie von Kaufland, versuchten ihr Glück beim Gewinnspiel der Barmenia Versicherungen, wagten sich auf den SurfSimulator der comvendo GmbH oder gönnten ihren Muskeln eine Massage im Zelt des ZAR Oberhausen. Hätte der Wettergott nicht gegen 21 Uhr den Regen gesandt – wer weiß, wie lange noch gefeiert worden wäre. Erneut begeistert von der Atmosphäre des VIACTIV Firmenlauf Oberhausen war Tom Fröhlich, Leiter Geschäftsbereich Markt der VIACTIV: „Der Firmenlauf ist ein spannendes Event. Es ist schön, dass die Teilnehmerzahlen jedes Jahr wachsen, aber noch wichtiger ist, dass die Läufer Spaß haben – und das sieht man draußen auf der Strecke und hier auf dem Gelände. Die Firmen können untereinander netzwerken und jeder Teilnehmer wird angeregt, etwas für seine Gesundheit zu tun: ein perfekter Mix.“  Laut Veranstalter haben viele Sponsoren bereits ihr Interesse für 2020 signalisiert. Für das nächste Jahr wird mit 4.000 Läufern gerechnet.  Wer bis dahin an weiteren Läufen teilnehmen möchte, kann beim TopRunRuhr VIACTIV Firmenlauf auf der Halde Hoheward in Herten mitmachen: Es ist der weltweit einzige Halden-Firmenlauf, inklusive spektakulärem Ruhrgebietspanorama. Dieser Lauf, der am 5. September 2019 stattfindet, soll der grandiose Abschluss der Firmenlauf-Saison 2019 werden und sich zum Lauf der Läufe entwickeln. Er richtet sich folglich an die gesamte Metropole Ruhr mit all seinen Unternehmen. Anmeldungen und Informationen unter: www. toprun. ruhr. Teilnehmer des VIACTIV Firmenlauf Oberhausen erhalten bei der Anmeldung exklusiv einen Rabatt von 2€ (bis zum 30.06.2019). Ergebnislisten, Fotos und Filme des Events können über die Website www. oberhausenerfirmenlauf.de abgerufen werden.   

Quelle PM und Foto: CONTACT