Wichtiger Hinweis

Wichtige Information zum Online-Ticketing an Feiertagen und Wochenenden

Nach einer erfolgreichen Osterferienzeit steht bereits das nächste verlängerte Wochenende vor der Tür.
Am Donnerstag, 01. Mai 2025 (Maifeiertag) ist der AQUApark Oberhausen wie gewohnt von 09:00 bis 21:00 Uhr für euch geöffnet.

Bitte beachten Sie:
Bis zu den Sommerferien gilt an Wochenenden, Feiertagen und Brückentagen wieder das verpflichtende Online-Ticketing.
Diese Regelung trägt maßgeblich zu einem geregelten Einlass und einer verbesserten Aufenthaltsqualität bei.

An folgenden Tagen ist der Eintritt nur mit Online-Ticket möglich:

  • Donnerstag, 01.05.2025 (Feiertag)
  • Freitag, 02.05.2025 (Brückentag)
  • Samstag, 03.05.2025 (Wochenende)
  • Sonntag, 04.05.2025 (Wochenende)

Online-Tickets sind ab sofort erhältlich über unseren Ticketshop:
👉 shop.aquapark-oberhausen.com

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Gemeinsam sorgen wir für entspannte Besuchserlebnisse.

Ihr Team vom AQUApark Oberhausen

Temperaturen:
Schwimmbecken, Vereinsbecken, Rutschen: 28 Grad +++ Whirlpool, Kinderland, Geysirbecken: 34 Grad +++ Freizeitbecken: 31 Grad +++ Außenbecken: 30 Grad +++ Schwimmbecken, Vereinsbecken, Rutschen: 28 Grad +++ Whirlpool, Kinderland, Geysirbecken: 34 Grad +++ Freizeitbecken: 31 Grad +++ Außenbecken: 30 Grad +++

Aktionstag "Schwimmen ist fürs Über- Leb

Aktionstag "Schwimmen ist fürs Über-Leben wichtig" - Ein voller Erfolg

Über 105 Teilnehmen und 30 aktiven Helfern

Aktionstag "Schwimmen ist fürs Über-Leben wichtig" - Ein voller Erfolg

Oberhausen, 22. Mai 2023 - Am vergangenen Sonntag fand im AQUApark Oberhausen der Aktionstag "Schwimmen ist fürs Über-Leben wichtig" statt. Diese erfolgreiche Veranstaltung wurde durch eine herausragende Kooperation zwischen dem Bereich Sport der Stadt Oberhausen, dem Stadtsportbund Oberhausen (SSBO), dem AQUApark, den Servicebetrieben Oberhausen sowie den schwimmsporttreibenden Vereinen (BSO, DJK-Delphin, DLRG, OSV, PSV, SSV) getragen. Der Aktionstag bot ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um das Thema Schwimmausbildung.

Der Startschuss für den Aktionstag erfolgte um 12:00 Uhr und dauerte bis 18:00 Uhr. Um 12:30 Uhr wurde die Veranstaltung unter Anwesenheit von Jürgen Schmidt, dem Dezernenten der Stadt Oberhausen, und Volker Hinsch, dem Vizepräsidenten des Stadtsportbundes Oberhausen, feierlich eröffnet.

Mit großer Begeisterung nahmen Kinder und Jugendliche die Möglichkeit wahr, verschiedene Schwimmabzeichen wie das Seepferdchen, den Seehund Trixi und das Schwimmabzeichen Bronze abzulegen. Die Vereine und Fachschaften des Stadtsportbundes Oberhausen waren vor Ort, um die Abnahmen fachgerecht durchzuführen. Insgesamt waren mehr als 25 qualifizierte Ausbilder engagiert.

Der Hintergrund dieses Aktionstags lag in der dringenden Notwendigkeit, auf die Bedeutung einer soliden Schwimmausbildung für jedes Kind aufmerksam zu machen. Die Herausforderungen der Pandemie haben insbesondere die Vereine der Schwimmausbildung schwer getroffen. Aufgrund der Schließung von Schwimmbädern war es nicht möglich, Schwimmkurse anzubieten. Dadurch haben zwei aufeinanderfolgende Jahrgänge keine Schwimmausbildung erhalten. Dies führte zu einem deutlichen Rückgang der Schwimmfähigkeit in der Bevölkerung. Laut einer kürzlich durchgeführten forsa-Umfrage sind die Hälfte aller Grundschulkinder keine sicheren Schwimmer mehr, und die Zahl der Nichtschwimmer hat sich in den letzten Jahren verdoppelt (Quelle: Forsa/DLRG).

Der Aktionstag im AQUApark war ein voller Erfolg. Insgesamt wurden über 105 Abnahmen erfolgreich durchgeführt. Es wurden 15 Seepferdchen-Abzeichen, 66 Trixi-Abzeichen, 23 Bronze-Abzeichen und sogar ein Sportabzeichen verliehen. Dieses Ergebnis unterstreicht die Relevanz der Veranstaltung und den Erfolg der Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure.

"Der Aktionstag 'Schwimmen ist fürs Über-Leben wichtig' war für alle Beteiligten ein rundum gelungener Tag mit einer wichtigen Message", ließen die Ausrichter im AQUApark Oberhausen glücklich verlauten. "Wir sind stolz darauf, dass wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten konnten, ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern und das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Schwimmens zu stärken. Wir danken allen Partnern, Vereinen und Ausbildern, die diesen Aktionstag zu einem Erfolg gemacht haben."

Die Partner- und Ausrichter werden auch in Zukunft ihr Engagement für die Förderung der Schwimmausbildung fortsetzen und darauf hinwirken, dass mehr Kinder die Möglichkeit erhalten, diese lebenswichtige Fähigkeit zu erlernen.